top of page

Kurzerläuterung zu BHKW
Funktionswe
ise, Anwendungsbereiche und Vorteile

Funktionsweise

Als Blockheizkraftwerke oder auch BHKW werden dezentrale Energieerzeuger mit Kraft-Wärme-Kopplung bezeichnet, welche durch einen Verbrennungsmotor sowohl Strom als auch Wärme erzeugen.

Die Funktionsweise eines BHKW ist besonders effizient, da durch die Kombination von Stromerzeugung und Wärmegewinnung Wirkungsgrade von bis zu 95% erreicht werden können. Dies ist möglich, indem die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme des Verbrennungsmotors zu Heizungszwecken genutzt wird, wodurch nahezu keine Abwärme verloren geht und die Energie effizienter genutzt werden kann.

Kraft-Wärme-Kopplung

Zumeist wird Primärenergie lediglich genutzt, um entweder Wärme oder Strom zu erzeugen. Blockheizkraftwerke erzeugen nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig elektrische Energie und Wärme.

Dies geschieht durch einen speziellen, auf lange Laufleistung ausgelegten, Verbrennungsmotor, dessen Abwärme zu Heizungszwecken genutzt wird.

Anders als bei einem zentralen Kraftwerk, geht die nebenher produzierte Wärme bei einem BHKW nicht verloren, sondern wird in das interne Heizungsnetz eingespeist.

Betreibt man nun zusätzlich noch eine herkömmliche Heizungsanlage, kann das Gebäude nahezu verlustfrei mit Strom, Heizung und Warmwasser versorgt werden.

Zusätzlich kann durch eine Ad- oder Absorptionskältemaschine ein eventueller Bedarf an Kühlung im Gebäude gedeckt werden.

Vorteile

Besonders in der heuten Zeit, in welcher Effizienz und ressourcenschonende Gewinnung von Energie immer mehr an Bedeutung gewinnt, kann mit einem BHKW ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz und gleichzeitig zur persönlichen Kostensenkung beigetragen werden.

Neben der Umweltfreundlichkeit können durch ein BHKW zusätzlich die Stromkosten gesenkt werden, da der selbst produzierte Strom oft deutlich günstiger ist, als die Alternative aus dem Netz.

Die Kosten für Strom- und Wärmeerzeugung sind für viele Unternehmen und Einrichtungen ein wichtiger Faktor. Durch ein BHKW können hier signifikante Einsparungen erreicht werden, da Brennstoffe hocheffizient genutzt werden, Transportwege und somit Verluste entfallen und beträchtliche Steuerersparnisse erzielt werden können.

 

Dies bietet sich besonders für Anwendungsbereiche an, in welchen ein permanenter Bedarf an Strom und Wärme vorhanden ist.

Weiterhin existieren verschiedene staatliche Förderprogramme, welche die Investition in ein BHKW attraktiv macht – informieren sie sich hier über die bestehenden Möglichkeiten:

https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/ee_merkblatt_foerderfaehige_kosten.html

https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html

Anwendungsbereich

BHKW können aufgrund Ihrer Effizienz in fast jedem Bereich eingesetzt werden:

  • Industrie und Gewerbe

  • Landwirtschaftsbetriebe

  • Bürogebäude

  • Werkstätten

  • Krankenhäuser, Klinken und Pflegeeinrichtungen

  • Schulen und Bildungseinrichtungen

  • Kindergärten und KITAs

  • Schwimmbäder, Sporthallen und -arenen

  • Veranstaltungshallen

  • Wohnkomplexe und -siedlungen

  • Hotels und Gastronomie

Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot?
Kontaktieren Sie uns!

Telefon: +49 (0) 151 53551111

Mail: info@albari.de

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular

bottom of page